Weltkarten, die in verschiedenen Formen präsentiert werden, sind seit Jahren eines der begehrtesten Dekorationselemente für Innenräume. Ursprünglich waren es traditionelle Karten aus Papier oder Leinwand, die in der Regel Büros oder Zimmer von reisebegeisterten Jugendlichen schmückten. Heute sind Weltkarten aus etwas edleren Materialien (z. B. Holz, Plexiglas u. a.) auf dem Markt, so dass sie auch in repräsentativeren Räumen wie dem Wohnzimmer, dem Flur oder dem Esszimmer aufgestellt werden können. Die mit äußerster Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Karte ist ein ideales Dekorationselement, das sich selbst in die modernsten Innenräume einfügt. Eine Weltkarte an der Wand – eine ideale Idee, um den leeren Raum zu nutzen. Die Holzversion der Weltkarte ist eine ideale Ergänzung für moderne Innenräume. Sie eignet sich gleichermaßen für ein geräumiges Wohnzimmer, ein modernes Büro oder ein kleines Kinderzimmer, als ausgezeichnetes Dekorationselement für eine Wand, insbesondere für eine Wand, die nicht mit traditionellen Bildern bedeckt werden kann. Dank der unregelmäßigen Form der Weltkarte lassen sich die einzelnen Elemente an der Wand so anordnen, dass eine interessante Raumaufteilung entsteht. Diese äußerst elegante und zugleich schlichte Dekoration ist auch eine ideale Geschenkidee – zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Namenstag, zur Einweihung. Weltkarte aus Holz Die Weltkarte aus Holz ist ein dekoratives Produkt, das in vielen Varianten erhältlich ist, sowohl in Farbe als auch in Größe. Daher ist es sehr einfach, sie an den Stil des Interieurs oder an dessen Größe anzupassen. Daher ist es in Mode gekommen, dieses sehr thematische Accessoire in formelleren Innenräumen zu präsentieren. Abgesehen von ihren ästhetischen Qualitäten haben Weltkarten aus Holz auch eine praktische Funktion. Für echte Geografie-Liebhaber gibt es aufwändigere Versionen mit den Namen von Ländern, Hauptstädten, Inseln und sogar Flüssen. Darüber hinaus ist es möglich, zusätzliche Elemente wie eine Windrose, ein Schiff, ein Flugzeug oder sogar Stecknadeln zu kaufen, um die besuchten Orte auf der Karte zu markieren. Hier weiter lesen: weltkarte holz |