01Integer
Image default
Webdesign

Schmutzfangmatte kaufen – darauf kommt es an

Saubere Böden sind zu Hause wie auch in Geschäftsbereichen ein Imageträger. Hässliche Trittspuren, feuchte Flecken auf den Läufer, fleckiges Laminat und Parkett sind vermeidbar mit einer guten Schmutzfangmatte. Die Matten aus speziellen Materialien nehmen Feuchtigkeit, Schmutz und Staub auf. Anders als auf dem herkömmlichen Türvorleger muss sich niemand hier lange die Schuhsohlen abwischen. Eine gute Schmutzfangmatte nimmt den Straßenschmutz einfach beim Begehen auf.

Schmutzfangmatten – die wichtigsten Kriterien

Eingangsmatten mit Reinigungsfunktion schonen Ihre Fußböden und ersparen Ihnen zu häufiges Wischen und Saugen. Zugleich sorgt eine dekorative Matte an der Tür für einen guten Eindruck beim Betreten des Hauses.

Ein Blick in die Angebote zeigt: Die Matten gibt es von billig bis hochpreisig in verschiedensten Designs und aus unterschiedlichem Material. Worauf es bei einer guten Fußmatte ankommt, sind gute Qualität, Rutschfestigkeit, kein Stolperrand, richtige Größe und ein ansprechendes Design.

Das Premiummaterial für Innenbereiche ist Nylon. Eine günstige Alternative mit besten Eigenschaften ist Mikrofaser. Das Material ist sehr saugfähig, angenehm begehbar und reinigt effektiv sogar stark geriffelte Sohlen oder Radprofile vom Rollstuhl oder Kinderwagen. Sie bevorzugen Naturstoffe? Dann eignen sich für zu Hause Baumwolle oder Kokosfaser. Baumwolle punktet mit guter Feuchtigkeitsaufnahme und Waschbarkeit. Kokos bewährt sich wegen des höheren Flors weniger gut.

Wichtig ist, dass die Schmutzfangmatte gut auf dem Boden aufliegt und beim Begehen nicht ins Rutschen kommt. Stolperränder vermeiden die umlaufenden gummierten Rahmen oder abgeschrägten Kanten der Matten. Kaufen Sie eine ausreichend große Eingangsmatte. Gewöhnlich sind die Matten entschieden größer als Fußabtreter. Mindestens zwei Schritte sollten Eintretende auf der Matte machen, damit die Sohlen gereinigt werden.

Designs für jeden Geschmack

Da die Schmutzfangmatte im Innenbereich des Eingangs liegt, muss das Design zur Raumgestaltung passen. Firmen setzen auf dezente Designs. Bei einigen Anbietern können Sie auch die Eingangsmatte mit Logo bestellen. Unabhängig vom Material finden Sie Matten in allen Farben sowie mit Mustern wie Streifen, Kreisen oder Sternen.

Vorteilhaft ist eine Farbe, die sind gut ins Ambiente der Diele einfügt. Die Farbe kann dem Dielenläufer angepasst werden. Bei farbigen Linoleum- oder Vinylböden darf die Matte farbgleich sein oder einen dekorativen Kontrast bilden. Gemusterte Schmutzfangmatten eignen sich gut für einfarbige Teppich-, Vinyl- oder Holzböden.

Mit einer großen, längeren Sauberlaufmatte können Sie den Läufer in der Diele ersetzen. In einer hübschen Farbe oder mit einem schicken Muster wirkt die Läuferalternative wohnlich und schont effektiv Ihre Böden.

Das bestimmt den Preis

Entscheidend für den Preis sind Material, Qualität, Design, Größe und Hersteller. Bei Dumpingpreisen sollten Sie sich zurückhalten. Ausgesprochene Billigware verspricht selten Qualität. Für den häuslichen Bedarf muss allerdings die hochpreisige Matte für Firmeneingänge gekauft werden. Wichtig ist, dass das Produkt in Qualität und Optik Ihren Ansprüchen genügt. Informieren Sie sich über Produktbeschreibungen, Tests und Preisvergleiche. Die große Auswahl bietet Schmutzfangmatten für jeden Anspruch und für jeden Geschmack.

https://www.fussmattendirekt.de/schmutzfangmatten/schmutzfangmatte-nach-mass